Im Januar werde ich mehr zu diesem Thema von Microsoft erfahren. Schauen wir mal ...
Zur Zeit arbeite ich mal wieder an mehr als einem Projekt zur gleichen Zeit. Da kommt es schon vor, dass man zwei Instanzen des VS.NET laufen hat, um zwei Solutions zu bearbeiten. Diese Situation ist für mich eigentlich recht normal. Aber als C#-Liebhaber handelte es sich in der Vergangenheit immer um C#-Solutions, an denen ich gearbeitet habe. Jetzt handelt es sich jedoch um eine C#- und VB.NET-Solution! Und das führt zu total komplett ideotischen Eingabefehlern ;-) Nicht das es mir eigentlich schon einige Probleme macht, dass ich nach Funktionalitäten, die ich von C# her kenne, in VB.NET ausfindig zu machen. Aber da gibt es hilfreiche Literatur (siehe in diesem Blog). Aber was ich nun manchmal für einen Unsinn eingebe, weil ich glaube, die Sprache zu benutzen, die ich gerade nicht verwende. Richtig luschtich!
Aber auch diese Problematik werde ich wohl meistern dürfen! Vielleicht kann ich dann in Zukunft an einem Wettbewerb zur .NET-Simultanprogrammierung erfolgreich teilnehmen.
Ein sehr nützliches Add-In für VS.NET 2003. Hilft den Code in die #regions einzupacken.
Eine gute Option zum Download bietet Source Forge

Ich persönlich habe mich für mein laufendes Projekt für SandDock entschieden und bin von der Leistungsfähigkeit voll überzeugt. Ich beginne richtig abzufahren auf diese sandigen Komponenten, denn da ist wirklich kein Sand im Getriebe.