
Python und Ruby sind seit Anfang der 90er Jahre als Programmiersprachen verfügbar. Das diese jedoch nicht zum alten
Eisen gehören belegt sicher die Tatsache, dass Microsoft die Palette der .NET-Sprachen um diese beiden dynamischen Sprachen erweitert hat.
Neben
IronPython gibt es nun auch mit
IronRuby die zweite Impelmentierung einer dynamischen Scriptsprache für's .NET CLR bzw. der neuen Dynamic Language Runtime (DLR).
IronRuby ähnelt
JRuby für die
Java VM und IronRuby wird wohl bis Ende des Jahres bei CodePlex unter der BSD-ähnlichen Lizenz Microsoft Permissive Licence veröffentlicht sein.
Bis dahin erhalten Interessierte mit dem
pragmatischen Programmierfüherer Programming Ruby eine gute Einführung.
Die
Dynamic Language Runtime (DLR) fügt der
Common Language Runtime (CLR) von .NET einige wenige, aber wichtige Merkmale hinzu, um diese für die Verwendung und die Entwicklung von dynamischen Sprachen zu optimieren bzw. zu erleichtern. Konkret umfassen diese Erweiterungen ein dynamisches Typsystem und ein standardisiertes Hosting Modell.
Die
DLR wird in Zukunft von den vier Sprachen JavaScript (EcmaScript 3.0), Python, Ruby und Visual Basic unterstützt werden. Versionen von JavaScript und Python sind schon jetzt Bestandteil von
Silverlight.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen