Für das fundamentale Verständnis der Funktionsweise von LINQ, Lambda Expressions & Co. ist der Artikel Erstellen eleganten Codes mit anonymen Methoden, Iteratoren und partiellen Klassen ein sehr guter Einstieg.
Aber auch nur für das Verständnis der Möglichkeiten der Programmierung mit C# und dem .NET Framework 2.0 ist dieser Artikel von Juval Löwy ideal.
Freitag, August 31, 2007
Kult-Autor des MSDN Magazin
Dino Espostio, der mehr als einhundert Artikel in der Kolumne Cutting Edge des MSDN Magazine veröffentlicht hat, wird während der kommenden BASTA! in Mainz auf dem nächsten Meeting der .NET User Group Frankfurt sprechen.
Ich freue mich sehr, dass ich den Kult-Autor des MSDN Magazin und Mentor bei Solid Quality Learning und Autor von "Programming Microsoft ASP.NET 2.0" in meiner Rolle als Leader der .NET User Group gewinnen konnte. Und so wie es zur Zeit aussieht wird das kommende Meeting der .NET User Group auch an einem speziellen Ort stattfinden.
Lassen wir uns also überraschen ...
Ich freue mich sehr, dass ich den Kult-Autor des MSDN Magazin und Mentor bei Solid Quality Learning und Autor von "Programming Microsoft ASP.NET 2.0" in meiner Rolle als Leader der .NET User Group gewinnen konnte. Und so wie es zur Zeit aussieht wird das kommende Meeting der .NET User Group auch an einem speziellen Ort stattfinden.
Lassen wir uns also überraschen ...
Labels:
.NET User Group Frankfurt,
ASP.NET
Montag, August 27, 2007
Noch immer Langeweile
Wer immer noch Langeweile hat und sich schon die Hand-On Labs zu C# 3.0 angeschaut hat, kann sich die Data Access Tutorials anschauen. Da findet man eine gute und kostenfreie Einführung in ASP.NET 2.0 and VS 2005.
Labels:
ADO.NET,
Architecture,
ASP.NET
Sonntag, August 26, 2007
Ruff un' Runner

Heute bin ich von Butzbach über den Limes-Wanderweg über die Saalburg und den Sandpacken auf den Feldberg gefahren. Runter ging es in schneller Fahrt über den Fuchstanz zur Hohemark in Oberursel. Alles in allem 57,25 km mit 1191 Metern bergauf und 1160 Metern wieder runter. Die Tour habe ich sicher nicht zum letzen Mal gemacht.
Samstag, August 25, 2007
Administer $15 trillion in client assets on a Windows Plattform
Von vielen Administratoren und Entwicklern hört man oft immer wieder die Aussage, dass man auf einer Windows Plattform keine geschäftskritischen Applikationen erstellen und betreiben kann. Das mag vielerlei Gründe haben ...
Das diese Aussagen so jedoch ganz richtig zu sein scheint, zeigen verschiedene Geschäftsapplikationen von Firmen wie OTTO und nun auch von Thomson Financial, die ihr Portfolio Management System PORTIA mit .NET 3.0 (WCF, WF, WPF) auf eine Echtzeit-Transaktions-Applikation erweitert haben.
Damit setzt sich der Trend fort, Transaktionsanforderungen in geschäftskritischen Märkten auf Windows Plattformen und damit auch auf das .NET Framework zu portieren. Diese Domäne wurde bisher von Unix-Derivaten von SUN, IBM & Co. mit Applikationsservern von BEA, Tibco Software und Datenbanken von Oracle, Sybase dominiert.
Die Architekten von Windows und des .NET Frameworks haben wohl ihre Hausaufgaben erfolgreich gemacht, um die Lücke in diesem Segment zu schließen. Schauen wir einmal, wie die Mitbewerber auf .NET 3.5 mit LINQ & Co. reagieren werden, damit sich in ihren angestammten Sektionen keine anderen erfolgreichen Mitbewerber breit machen können.
Labels:
.NET 3.0,
Architecture,
WCF,
WF,
WPF
Mittwoch, August 22, 2007
Gegen Langeweile
Wer viel Langeweile hat kann sich einmal die Hands-On Labs zu den C# 3.0 Langauge Enhancements anschauen. Da vergeht die Langeweile für C#-Freaks schnell.
Freitag, August 03, 2007
NSTM - .NET Software Transactional Memory
Ralf Westphal hat in der Vergangenheit schon einige dolle Dinge ausgebrütet. Eingeweihte werden mir sicher widerspruchslos zustimmen! Oder?
Nun hat er eine mehrteilige Artikelserie zum Software Transactional Memory (STM) auf seinem Block veröffentlicht. Hier stellt er dieses Programmiermodell vor, welches auch schon in einer grob körnigeren Version in einem Artikel der MSDN von Juval Löwy vorgestellt wurde.
Darüber hat er auch seine eigene Implementierung NSTM eines Software Transactional Memorys auf CodePlex veröffentlicht. Diese frei verfügbare Implementierung ist auf jeden Fall ein Download und ein Test wert - zumal das Paket auch den Source Code des STMs enthält ...
Labels:
Architecture,
C#,
Framework
Donnerstag, August 02, 2007
Leonardo dreidimensional

Eigentlich was für die langen Abende im Winter! Paßt aber auch zum Latte Macchiato auf dem heimischen Balkon ...
Tiefe Einblicke in parallele Datenstrukturen und Algorithmen
Wie man in Joe Duffy's Weblog lesen kann, wird er sein Buch zur Concurrent Programming on Windows im Herbst fertig stellen. Sicherlich dauert es dann noch einige Zeit bis das Buch in gedruckter Form vorliegt.
Wer so lange nicht warten möchte kann seinen informativen Artikel Neun wiederverwendbare parallele Datenstrukturen und Algorithmen im MSDN Magazine lesen.
Sicherlich eine Fundgrube für alle .NET-Programmierer, die erkannt haben, dass die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen durch parallele Programmierung zu einer Leistungsverbesserung führen kann. Gerade in einer Zeit, in der mit Dual Core- und Multiprozessor-Rechnern und Speichern in Gigabyte-Bereich die notwendigen Ressourcen nicht nur auf Servern, PCs sondern auch auf den immer beliebteren Notebooks zur Verfügung stehen.
Wer so lange nicht warten möchte kann seinen informativen Artikel Neun wiederverwendbare parallele Datenstrukturen und Algorithmen im MSDN Magazine lesen.
Sicherlich eine Fundgrube für alle .NET-Programmierer, die erkannt haben, dass die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen durch parallele Programmierung zu einer Leistungsverbesserung führen kann. Gerade in einer Zeit, in der mit Dual Core- und Multiprozessor-Rechnern und Speichern in Gigabyte-Bereich die notwendigen Ressourcen nicht nur auf Servern, PCs sondern auch auf den immer beliebteren Notebooks zur Verfügung stehen.
Labels:
Architecture,
Framework,
Literatur
Abonnieren
Posts (Atom)